Philieas Clock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PeletierPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|rechts mini|rechts […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie (1182).jpg|mini|rechts]]
[[Datei:Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von Kopie (1182).jpg|mini|rechts]]
== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
Altair ist eine fesselnde Nebenfigur, die von Denny Peletier in der bezaubernden [[Die Welt von John Orion]] erschaffen wurde.
Philieas Clock ist eine fesselnde Nebenfigur, die von Denny Peletier in der bezaubernden [[Die Welt von John Orion]] erschaffen wurde.
== Familie==
== Familie==
[[Altair]] stammt von den legendären Söldnern von Zosma ab. Seine Eltern waren einst Imperatoren über einen der Monde im Kova-To-System, wurden jedoch ermordet, als [[Altair]] noch ein Kind war. Die Identität seiner Eltern blieb ihm lange verborgen, bis [[Pollux]] ihm das Erbe offenbarte. [[Altair]] lehnte jedoch den Titel ab und entschied sich stattdessen, dem Circle von Zosma beizutreten. Er sieht [[Vega]] und [[Sirrah]] als eine Art Ersatzfamilie an.
Über die familiäre Herkunft von [[Philieas Clock]] ist wenig bekannt. Im späteren Verlauf wird jedoch deutlich, dass er eine emotionale Bindung zu [[Monika Clocktower]] hatte – eine Beziehung, die vermutlich über eine reine Kollegenschaft hinausging.
== Erscheinung ==
== Erscheinung ==
[[Altair]] trägt den typischen schwarzen Kapuzenmantel der Circle-Mitglieder. Seine langen, schwarzen Haare trägt er meist zu einem Zopf zurückgebunden. Sein Gesicht ist von feinen Narben übersät – Überreste eines brutalen Racheakts an den Mördern seiner Eltern. Sein Blick ist oft ernst, aber nicht hart – eher ruhig und in sich gekehrt. In Kämpfen lodert um ihn ein gleißendes Licht, das seine Feinde blendet oder verbrennt.
[[Philieas Clock]] ist stets in einen schneeweißen Mantel gehüllt, wie es bei den Zeitagenten üblich ist. Auffällig ist seine weiße Sonnenbrille, die er niemals abnimmt – außer im Beisein des Phantoms, einem König von Pangäa. Seine Erscheinung ist makellos und autoritär, seine Bewegungen ruhig und präzise. Er wirkt stets unnahbar, fast mechanisch, was ihn noch unheimlicher erscheinen lässt.
== Prolog ==
== Prolog ==


=== Leben ===
=== Leben ===
Als Kind lebte [[Altair]] als Waisenstreuner auf dem Planeten Darcvik, bevor ihn [[Vega]] fand und zum Blackpoint brachte. Er trat dem Circle von Zosma bei, wo er zunächst als der schwächste Schüler galt. Doch im Lauf der Jahre wuchs sein Selbstvertrauen, insbesondere als ihm die Rolle zuteil wurde, [[Ace Orion]] die Nachricht vom Überleben seines Vaters zu überbringen – ein entscheidender Moment in seiner Entwicklung.
Als Zeitagent mit der Nummer I war [[Philieas Clock]] an unzähligen Missionen beteiligt – stets im Auftrag des Phantoms oder später von [[Zaurak Eridanus]]. Er nahm an der Vernichtung der Bücher auf Holmmoon teil, war verantwortlich für das Ende der Familie Draconis und verfolgte deren überlebende Tochter [[Sheila Draconis]] erbarmungslos. Er ließ den Bürgermeister von Sonnenschein zusammenschlagen und befahl schließlich sogar die Zerstörung von Vulkat.
Trotz vieler Zweifel an sich selbst, entwickelte [[Altair]] mächtige Lichtkräfte. In einem unautorisierten Akt der Rache tötete er die Familie der Mörder seiner Eltern – eine Tat, die ihm seine markanten Gesichtsnarben einbrachte, aber auch seinen Ruf innerhalb des Circles veränderte.
Er kämpfte während der Reaktivierung der Untrigkeit in Amasia, verteidigte die Grim-Street XIII, und diente auch während der Phase des Solaren Kriegs als oberster Zeitagent. Nach dem Tod von Ministerin [[Zonja Secundus]] übernahm er widerwillig das Amt des Zeitministers. Auch bei der Schlacht um Baham war er anwesend – wie auch bei der Verteidigung von [[John Orion]], dessen Tod er jedoch nicht verhindern konnte.


=== Beruf===
=== Beruf===
[[Altair]] war ein aktives Mitglied des Circle von Zosma, spezialisiert auf die Kontrolle von hochenergetischem Licht. Als einer der jüngsten Kämpfer im Dienst von [[Meister Nath]], wurde er oft für Botengänge und „einfache“ Missionen eingesetzt, bis seine Loyalität und Fähigkeiten ihn in den engeren Kreis rückten. Später, nach dem Fall des Circle, kämpfte er auf der Seite des Kosmos in der Schlacht um Baham und bewährte sich dort als einer der wichtigsten Lichtkämpfer gegen die Mächte aus Nemor.
[[Philieas Clock]] war der ranghöchste Zeitagent der Organisation. Er diente lange unter den Weltenrichtern und übernahm später als Minister die Verantwortung für das gesamte Ministerium der Zeitagenten. In dieser Funktion befehligte er Agenten wie [[Bougie]], [[Sunny Times]] oder [[Rufus Fox]]. Er war zuständig für Operationen auf Epoch, Gaia, Pangäa und Kova To. Als [[Aurakz Eridanus]] die neue Obrigkeit wurde, löste er das Ministerium offiziell auf, sandte jedoch weiterhin Agenten auf verdeckte Missionen.


=== Vergangenheit ===
=== Vergangenheit ===
[[Altair]]s Weg ist von Schmerz, Zurückweisung und einer späten Selbstermächtigung geprägt. Nach dem Untergang des Circle von Zosma hielt er sich in Vegta Village versteckt, wurde jedoch von Zeitagent [[Sunny Times]] gefangen genommen und nach Hollow Ville gebracht. Er wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt, doch später von [[Quentin McGirg]] befreit.
[[Philieas Clock]] war einer der gefürchtetsten Agenten im Dienst der Weltenrichter. Viele seiner frühen Missionen drehten sich um Informationssicherung und das Auslöschen von Wissen, das die Ordnung gefährden könnte. Seine Loyalität galt stets der Zeit – weniger den Menschen. Erst spät wurden seine Motive und Zweifel sichtbar, besonders in Bezug auf [[Monika Clocktower]] und seine Skepsis gegenüber [[Zaurak Eridanus]]. Während der finalen Kriege war er eine Schlüsselfigur im Widerstand gegen [[Viktor Grim]] und die Weltallagenten. Er jagte [[Rufus Fox]] durch Raum und Zeit und überlebte zahllose Kämpfe, bis er sich schließlich in die „wahre Welt“ zurückzog, von der aus er weiterhin im Geheimen das Gleichgewicht der Zeit zu bewahren versucht.
Er brachte [[Sirrah]]s Leichnam nach Bartens Lück und wurde von [[Aaron Butterfly]] für den Kampf um Baham rekrutiert. Dort bewies er sich erneut – nicht mehr als Schattenkrieger des Circle, sondern als Lichtkrieger des Kosmos.


== Kanon==
== Kanon==

Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 17:38 Uhr

Vorkommen

Philieas Clock ist eine fesselnde Nebenfigur, die von Denny Peletier in der bezaubernden Die Welt von John Orion erschaffen wurde.

Familie

Über die familiäre Herkunft von Philieas Clock ist wenig bekannt. Im späteren Verlauf wird jedoch deutlich, dass er eine emotionale Bindung zu Monika Clocktower hatte – eine Beziehung, die vermutlich über eine reine Kollegenschaft hinausging.

Erscheinung

Philieas Clock ist stets in einen schneeweißen Mantel gehüllt, wie es bei den Zeitagenten üblich ist. Auffällig ist seine weiße Sonnenbrille, die er niemals abnimmt – außer im Beisein des Phantoms, einem König von Pangäa. Seine Erscheinung ist makellos und autoritär, seine Bewegungen ruhig und präzise. Er wirkt stets unnahbar, fast mechanisch, was ihn noch unheimlicher erscheinen lässt.

Prolog

Leben

Als Zeitagent mit der Nummer I war Philieas Clock an unzähligen Missionen beteiligt – stets im Auftrag des Phantoms oder später von Zaurak Eridanus. Er nahm an der Vernichtung der Bücher auf Holmmoon teil, war verantwortlich für das Ende der Familie Draconis und verfolgte deren überlebende Tochter Sheila Draconis erbarmungslos. Er ließ den Bürgermeister von Sonnenschein zusammenschlagen und befahl schließlich sogar die Zerstörung von Vulkat. Er kämpfte während der Reaktivierung der Untrigkeit in Amasia, verteidigte die Grim-Street XIII, und diente auch während der Phase des Solaren Kriegs als oberster Zeitagent. Nach dem Tod von Ministerin Zonja Secundus übernahm er widerwillig das Amt des Zeitministers. Auch bei der Schlacht um Baham war er anwesend – wie auch bei der Verteidigung von John Orion, dessen Tod er jedoch nicht verhindern konnte.

Beruf

Philieas Clock war der ranghöchste Zeitagent der Organisation. Er diente lange unter den Weltenrichtern und übernahm später als Minister die Verantwortung für das gesamte Ministerium der Zeitagenten. In dieser Funktion befehligte er Agenten wie Bougie, Sunny Times oder Rufus Fox. Er war zuständig für Operationen auf Epoch, Gaia, Pangäa und Kova To. Als Aurakz Eridanus die neue Obrigkeit wurde, löste er das Ministerium offiziell auf, sandte jedoch weiterhin Agenten auf verdeckte Missionen.

Vergangenheit

Philieas Clock war einer der gefürchtetsten Agenten im Dienst der Weltenrichter. Viele seiner frühen Missionen drehten sich um Informationssicherung und das Auslöschen von Wissen, das die Ordnung gefährden könnte. Seine Loyalität galt stets der Zeit – weniger den Menschen. Erst spät wurden seine Motive und Zweifel sichtbar, besonders in Bezug auf Monika Clocktower und seine Skepsis gegenüber Zaurak Eridanus. Während der finalen Kriege war er eine Schlüsselfigur im Widerstand gegen Viktor Grim und die Weltallagenten. Er jagte Rufus Fox durch Raum und Zeit und überlebte zahllose Kämpfe, bis er sich schließlich in die „wahre Welt“ zurückzog, von der aus er weiterhin im Geheimen das Gleichgewicht der Zeit zu bewahren versucht.

Kanon

Bücher

John Orion Zodiak

John Orion Pangäa

John Orion Acamar

John Orion Chaos

John Orion Kosmos


HIER KAUFEN!