Bartholomew: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PeletierPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|rechts mini|rechts…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Bartholomew ist eine der fesselnden Hauptfiguren, die von Denny Peletier in der bezaubernden [[Die Welt von John Orion]] erschaffen wurde.
Bartholomew ist eine der fesselnden Hauptfiguren, die von Denny Peletier in der bezaubernden [[Die Welt von John Orion]] erschaffen wurde.
== Familie==
== Familie==
Über familiäre Verbindungen von [[Deus]] ist nichts bekannt. Wie viele der ältesten Weltenrichter scheint er dem Ursprung des Kosmos selbst näherzustehen als irgendeiner Welt oder Herkunft. Sein engstes Umfeld bildeten die übrigen Weltenrichter sowie seine beiden treuen Gefährten [[Flavus]] und [[Bartholomew]], mit denen er in Sankt Asterion residierte. In gewisser Weise war [[Venmaar]] wie eine Schülerin für ihn, die er mit Umsicht und Respekt behandelte.
Wie bei vielen Weltenrichtern ist über [[Bartholomew]]s familiäre Wurzeln nichts bekannt. Es wird angenommen, dass er wie die meisten seiner Art – aus den alten Energien der Ersten Ordnung hervorging und sein Leben vollständig dem Dienst am Kosmos widmete.
== Erscheinung ==
== Erscheinung ==
[[Deus]] ist ein kolossales, bläulich gefärbtes Wesen mit robuster, lederartiger Haut, gewaltigen Schultern und hervorstehenden spitzen Zähnen. Seine Präsenz ist furchteinflößend, aber nicht unmenschlich – sie strahlt Weisheit und enorme körperliche Kraft zugleich aus. Besonders eindrucksvoll ist seine Fähigkeit, Blitze heraufzubeschwören und mit ihnen das dunkle zu vertreiben. Seine kosmische Waffe, der Speer Fernandes Monsun, ist ein goldener Stab, der bei jedem Aufprall Sturmwinde entfesselt.
[[Bartholomew]] war ein über drei Meter großes, massives Wesen mit dunkler, fast graphitfarbener Haut. Sein markantes Erkennungsmerkmal war ein dichter, schwarzer Vollbart, der bis zu seiner Brust reichte und bei jeder Bewegung leicht vibrierte, als wäre er von kosmischem Staub durchzogen. Seine Stimme war tief, ruhig und mit einer Autorität versehen, die selbst andere Weltenrichter zum Schweigen bringen konnte. In seinen Augen flackerte oft ein goldenes Licht, das seinen Gerechtigkeitssinn widerspiegelte.
== Prolog ==
== Prolog ==


=== Leben ===
=== Leben ===
[[Deus]] war über viele Jahrtausende einer der zentralen Pfeiler der kosmischen Ordnung. Als Weltenrichter lebte er in der Sternenfestung von Sankt Asterion und sorgte dort für Ausgewogenheit, Ordnung und Urteilsfindung. Er war federführend in vielen Entscheidungen, unter anderem bei den Gerichtsprozessen gegen die ehemaligen Mitglieder des Circles von Zosma. Als er [[Vega]] befragte, zeigte er sowohl Strenge als auch überraschend große Geduld.
[[Bartholomew]] war einer der pragmatischsten und vernunftorientiertesten Weltenrichter im Rat von Sankt Asterion. Als es erste Hinweise gab, dass [[Korsan Orion]] im Besitz von Solaren Waffen sei, war es [[Bartholomew]], der vorschlug, die Weltallagenten über die Bedrohung zu informieren. Er war bekannt dafür, nie vorschnell zu urteilen, sondern stets den Dialog zu suchen – ein Charakterzug, der ihn besonders von impulsiveren Richtern wie [[Deus]] unterschied.
Trotz seiner autoritären Ausstrahlung war [[Deus]] nicht blind gegenüber Ungerechtigkeit. Als [[Talos Nives]] den Befehl erteilen wollte, [[Korsan Orion]] von den Weltallagenten jagen zu lassen, widersprach [[Deus]] energisch. Seine Loyalität galt der Ordnung – nicht der persönlichen Rache.
In der verlorenen Stadt Gaia war er es, der zusammen mit den anderen Weltenrichtern erschien, als sich ein gefährlicher Kampf zwischen [[Ruach]] und den Freunden von [[John Orion]] entfaltete. Er ergriff sofort die Initiative und wies [[Venmaar]] an, [[Ruach]] zu stoppen, bevor er sich an die aufgebrachte Menge wandte und versuchte, durch Worte Ordnung wiederherzustellen.
In der Schlacht um Gaia übernahm er diplomatische Verantwortung und führte nach den Kämpfen die Friedensgespräche mit [[Nepomuk Ki – Moon]]. Er zeigte sich erschüttert über den Anschlag auf Eden, bei dem über 47 Millionen Menschen starben, und forderte sofortige Beratungen mit dem Hohen Rat der Weltenrichter.


=== Beruf===
=== Beruf===
Als Weltenrichter trug [[Deus]] immense Verantwortung für die Balance zwischen Ordnung und Chaos im Universum. Darüber hinaus war er auch der höchste Befehlshaber der Weltallagenten eine militärische Eliteeinheit, die das kosmische Gesetz durchsetzte. Er galt als erfahrener Stratege, durchsetzungsstark und klarsichtig. In seinem Besitz befand sich die kosmische Waffe Fernandes Monsun – ein goldener Speer, der als einer der mächtigsten Energiestabilisatoren des Universums gilt.
Als Weltenrichter war [[Bartholomew]] sowohl strategischer Planer als auch Richter mit Weitsicht. Seine kosmische Waffe war ein gewaltiger Morgenstern, der mit goldenen Runen verziert war. Wenn er ihn schwang, bebte der Boden ein Symbol für die uralte Macht, die er verkörperte.
Sein Kampfstil war direkt, durchdrungen von der Kraft des Sturms, des Blitzes und des Zorns, der nur dann entfesselt wurde, wenn Recht und Ordnung ins Wanken gerieten.
Im Krieg gegen die Untrigkeit gehörte [[Bartholomew]] zu den wichtigsten Unterstützern von [[Zaurak Eridanus]]. Als das Chaos sich über das Universum legte, stand er auf dem Sirenenplatz und verteidigte diesen gegen die Armee aus Nemor. In der letzten Schlacht um Baham vereinigte er sich mit den anderen Weltenrichtern zu Astrum Ultima und half, das Portal Caliburn zu öffnen, das in die „wahre Welt“ führte.


=== Vergangenheit ===
=== Vergangenheit ===
Als [[Talos Nives]], [[Ruach]] und [[Cephir]] sich von den Weltenrichtern abspalteten, war es [[Deus]], der die Verfolgung aufnahm. Er selbst stellte [[Ruach]] zur Rede und beauftragte [[Venmaar]], ihn zu verbannen – eine Entscheidung, die ihn später schwer beschäftigte.
Nach dem Verschwinden von [[Zaurak Eridanus]] war [[Bartholomew]] tief getroffen. Noch schlimmer traf ihn die Nachricht, dass die Urväter, einstige Hüter der Balance, durch [[Viktor Grim]] ausgelöscht wurden. Die alte Ordnung schien zu zerbrechen, und [[Bartholomew]] spürte, dass etwas Dunkles sich unaufhaltsam ausbreitete.
In Animus stellte er sich [[Aurakz Eridanus]] entgegen, doch wurde von diesem brutal zurückgeschleudert. In der Schlacht um Baham verteidigte er tapfer den Sirenenplatz, bis er mit ansehen musste, wie [[Venmaar]] schwer verletzt wurde. Daraufhin vereinigte er sich mit den anderen Weltenrichtern zu Astrum Ultima und öffnete das Portal Caliburn, um den Übergang in die „wahre Welt“ zu ermöglichen.
Schließlich wurde er gemeinsam mit [[Deus]] und [[Flavus]] nach Amasia geschickt, um den rätselhaften Tod des Chronisten [[Aaron Butterfly]] zu untersuchen. Es war eine Falle. Die drei Weltenrichter wurden von einer Übermacht an Weltallagenten erwartet. [[Bartholomew]] kämpfte mit allem, was ihm zur Verfügung stand. Er musste mit ansehen, wie [[Deus]] und [[Flavus]] fielen – ein Bild, das sich tief in sein Gesicht grub, bevor auch er selbst unterlag. Sein Tod war brutal: [[Viktor Grim]] stieß ihm das Schwert direkt ins Herz, womit das letzte Licht eines der ältesten Weltenrichter erlosch.
Doch die Dunkelheit lauerte bereits. [[Deus]] wurde gemeinsam mit seinen engsten Verbündeten [[Flavus]] und [[Bartholomew]] in eine Falle gelockt. Im eigenen Heiligtum, der Sternenfestung von Sankt Asterion, stellte er sich [[Dis Morrigan]] entgegen. Der Kampf war heldenhaft, aber unfair: während [[Deus]] gegen übermächtige Gegner kämpfte, stach ihm ein feiger Attentäter ein Messer in den Rücken. So endete sein langes Leben – nicht im Licht eines triumphalen Sieges, sondern im bitteren Verrat. Und doch bleibt sein Erbe bestehen: in jeder Entscheidung, die im Namen des Kosmos gefällt wird, lebt [[Deus]] weiter.


== Kanon==
== Kanon==

Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 18:39 Uhr

Vorkommen

Bartholomew ist eine der fesselnden Hauptfiguren, die von Denny Peletier in der bezaubernden Die Welt von John Orion erschaffen wurde.

Familie

Wie bei vielen Weltenrichtern ist über Bartholomews familiäre Wurzeln nichts bekannt. Es wird angenommen, dass er – wie die meisten seiner Art – aus den alten Energien der Ersten Ordnung hervorging und sein Leben vollständig dem Dienst am Kosmos widmete.

Erscheinung

Bartholomew war ein über drei Meter großes, massives Wesen mit dunkler, fast graphitfarbener Haut. Sein markantes Erkennungsmerkmal war ein dichter, schwarzer Vollbart, der bis zu seiner Brust reichte und bei jeder Bewegung leicht vibrierte, als wäre er von kosmischem Staub durchzogen. Seine Stimme war tief, ruhig und mit einer Autorität versehen, die selbst andere Weltenrichter zum Schweigen bringen konnte. In seinen Augen flackerte oft ein goldenes Licht, das seinen Gerechtigkeitssinn widerspiegelte.

Prolog

Leben

Bartholomew war einer der pragmatischsten und vernunftorientiertesten Weltenrichter im Rat von Sankt Asterion. Als es erste Hinweise gab, dass Korsan Orion im Besitz von Solaren Waffen sei, war es Bartholomew, der vorschlug, die Weltallagenten über die Bedrohung zu informieren. Er war bekannt dafür, nie vorschnell zu urteilen, sondern stets den Dialog zu suchen – ein Charakterzug, der ihn besonders von impulsiveren Richtern wie Deus unterschied. In der verlorenen Stadt Gaia war er es, der zusammen mit den anderen Weltenrichtern erschien, als sich ein gefährlicher Kampf zwischen Ruach und den Freunden von John Orion entfaltete. Er ergriff sofort die Initiative und wies Venmaar an, Ruach zu stoppen, bevor er sich an die aufgebrachte Menge wandte und versuchte, durch Worte Ordnung wiederherzustellen.

Beruf

Als Weltenrichter war Bartholomew sowohl strategischer Planer als auch Richter mit Weitsicht. Seine kosmische Waffe war ein gewaltiger Morgenstern, der mit goldenen Runen verziert war. Wenn er ihn schwang, bebte der Boden – ein Symbol für die uralte Macht, die er verkörperte. Im Krieg gegen die Untrigkeit gehörte Bartholomew zu den wichtigsten Unterstützern von Zaurak Eridanus. Als das Chaos sich über das Universum legte, stand er auf dem Sirenenplatz und verteidigte diesen gegen die Armee aus Nemor. In der letzten Schlacht um Baham vereinigte er sich mit den anderen Weltenrichtern zu Astrum Ultima und half, das Portal Caliburn zu öffnen, das in die „wahre Welt“ führte.

Vergangenheit

Nach dem Verschwinden von Zaurak Eridanus war Bartholomew tief getroffen. Noch schlimmer traf ihn die Nachricht, dass die Urväter, einstige Hüter der Balance, durch Viktor Grim ausgelöscht wurden. Die alte Ordnung schien zu zerbrechen, und Bartholomew spürte, dass etwas Dunkles sich unaufhaltsam ausbreitete. Schließlich wurde er gemeinsam mit Deus und Flavus nach Amasia geschickt, um den rätselhaften Tod des Chronisten Aaron Butterfly zu untersuchen. Es war eine Falle. Die drei Weltenrichter wurden von einer Übermacht an Weltallagenten erwartet. Bartholomew kämpfte mit allem, was ihm zur Verfügung stand. Er musste mit ansehen, wie Deus und Flavus fielen – ein Bild, das sich tief in sein Gesicht grub, bevor auch er selbst unterlag. Sein Tod war brutal: Viktor Grim stieß ihm das Schwert direkt ins Herz, womit das letzte Licht eines der ältesten Weltenrichter erlosch.

Kanon

Bücher

John Orion Zodiak

John Orion Pangäa

John Orion Acamar

John Orion Chaos

John Orion Kosmos

HIER KAUFEN!