Jeffers Geminorum



Vorkommen
Jeffers Geminorum ist eine fesselnde Nebenfigur, die von Denny Peletier in der bezaubernden Die Welt von John Orion erschaffen wurde.
Familie
Über die familiären Hintergründe von Jeffers Geminorum ist kaum etwas bekannt. Er galt schon zu seiner aktiven Zeit als sehr zurückgezogen, und es wird vermutet, dass er keine direkten Nachkommen hatte. Einige Quellen sprechen von einem verschollenen Bruder, der angeblich im Terestan System lebte – doch bewiesen wurde dies nie.
Erscheinung
Jeffers Geminorum bietet das Bild eines gebrochenen Mannes: zerlumpte Kleidung, durchgelaufene Schuhe, ein glanzloses Jackett und fettige, ungepflegte lange Haare. Sein unrasiertes Gesicht, seine müde Stimme und der stets griffbereite Flachmann unter der Jacke ließen kaum noch Rückschlüsse auf den einst mächtigsten Mann der Milchstraße zu. Er wirkte wie ein Mahnmal für das politische Scheitern – und gleichzeitig wie ein tragischer Held aus vergessener Zeit.
Prolog
Leben
Einst war Jeffers Geminorum der Präsident der gesamten Milchstraße – ein Amt, das er mit Autorität, aber auch mit wachsender Isolation führte. In seiner Amtszeit etablierte er wichtige Friedensverträge, galt jedoch auch als impulsiv und schwer kalkulierbar. Letztlich fiel er einer perfiden Intrige des Circles von Zosma zum Opfer: Man stellte John Orion als Gegenkandidaten auf, unterstützte ihn mit versteckter Propaganda, und Jeffers verlor die Wahl. Enttäuscht, verbittert und vom Senat entmachtet, verschwand er aus der Öffentlichkeit. Auf seiner Flucht begegnete er Krey McGirg und Ace Orion, denen er unauffällig bis zu einer abgelegenen Kirche folgte. Dort verlor er sie aus den Augen, reiste ihnen jedoch durch ein schwarzes Loch zum Paradent-Plateau nach – kam durch Zeitverzerrung jedoch zu spät an. Er irrte durch die Vita-Katakomben und wurde schließlich von Sir Agnon Faust und Eris Sabaru aufgegriffen, denen er sich anschloss. Gemeinsam mit ihnen befreite er auf dem Gefängnis-Asteroiden Alpha G72 mehrere wichtige Persönlichkeiten: Petros Sky, Izar und Regor Pismis. Doch Jeffers blieb ein schwieriger Gefährte. Er verbrachte die meiste Zeit des Krieges in der Bar der Bering – Bay, trank sich in Rage und verpasste sogar den entscheidenden Kampf gegen Luna Nives. Als der Krieg endete und Talias Nives geschlagen wurde, schlug er sich obdachlos durch die Straßen von Kova To – voller Selbstmitleid und stets bereit, jedem Passanten zu erzählen, dass er "der letzte legitime Präsident" sei.
Beruf
Vor seinem Fall war Jeffers Präsident über die Milchstraße – eine Position, die ihm einst hohes Ansehen und weitreichende politische Macht einbrachte. Nach seinem Sturz jedoch verlor er jeden Einfluss. Erst viel später, zur Zeit von Terry Earth umstrittener Präsidentschaft, wurde Jeffers durch Sir Agnon Faust reaktiviert. Dieser nahm ihn, eher aus Mitleid als aus Überzeugung, in seine geheime Untergrundorganisation auf. Jeffers erhielt kleinere Spionage-Aufträge, von denen er die meisten vermasselte. Seine unzuverlässige Art und die anhaltenden Alkoholprobleme machten ihn zu einer ständigen Belastung für die Gruppe. Dennoch glaubte Agnon, dass Jeffers eine symbolische Bedeutung hatte: Als ehemaliger Präsident war er ein lebendiges Zeichen für die Verfehlungen des Systems.
Vergangenheit
In der Öffentlichkeit galt Jeffers lange Zeit als verschollen. Gerüchte machten die Runde, dass er sich mit zwielichtigen Gestalten in Darcvik zusammengetan habe. Einige behaupteten, er plane mit einer Gruppe von Halunken, die Regierung der Milchstraße erneut an sich zu reißen. Selbst Terry Earth ließ diese Gerüchte in einer Rede aufgreifen – wenn auch nur halb im Ernst. Als John Orion verschwand und Chaos im Senat ausbrach, tauchte Jeffers plötzlich in Amogan auf. Verwahrlost, aber noch voller Stolz, lief er Sir Agnon Faust direkt in die Arme. Doch seine zweite Chance als Widerstandskämpfer verlief enttäuschend. Er störte eine offizielle Konferenz zum Projekt Genesis, randalierte und wurde schlussendlich verhaftet. Ob John Orion ihn später begnadigte oder Jeffers in den Zellen des Senats verrottete, bleibt ungewiss.